Die grossartigsten Ereignisse sind naturgegeben und überall um uns vorhanden. Meine schönsten Erlebnisse sind diese zu „er-finden“. Ich möchte Universelles, Phänomenales aufspüren und persönlich interpretieren.
Am Anfang schwebt die Idee vor. Meine Umsetzung sucht die Reduktion auf das Wesentliche und das Geheimnis des Schönen.
Materialien und ihre spezifischen Eigenschaften, Farben und ihre Leuchtkraft, Transparenz und Spiegelung sowie Raum als Zwischen- und Spielraum interessieren mich. Zwischenräume sind Frei- und Bewegungspielräume. Spielraum im Sinne von Wandelbarkeit ergibt sich mir durch loses Zusammenfügen von Einzelteilen. Variantenreichtum innerhalb eines Artikels bietet Freiraum für unterschiedliche Bedürfnisse und ermöglicht natürliche Auslese.
Dinge sind über ihre Funktion hinaus wesentlich und beeinflussen unser Befinden. Zentral dabei sind unsere Sinne, über die unser Dasein Sinn erfährt. Durch sie erhalten wir jeden Moment die Gewissheit, da zu sein. Unsere Sinne in Schwingung zu bringen heisst die Lebensgeister zu wecken, um so begeistert Neues zu entdecken.
1993
Abschluss/ Diplom in Schmuck und Gerätedesign an der höheren Schule für Gestaltung Zürich.
Seit diesem Jahr freischaffend im eigenen Atelier, eine zeitlang als "femail" zusammen mit der Schmuckdesignerin Eva Bruggmann.
Weitere Schmuckgestaltung unter dem Label "Artickel" (-tickel wie Kitzel, schwierige Situation, -tick wie Augenblick). Teilnahme an Gruppenausstellungen und Schmuckherstellung für verschiedene Galerien.
2000
Gründung von "A-Z Artikel" mit Cathérine Gauchat und Nicola Lincke.
Es entstehen Kleinserien und Spezialanfertigungen in den eigenen Werkstätten in Zürich und Dielsdorf. Bevorzugte Materialien sind Metall und Glas. Unsere Zusammenarbeit basierte auf der Idee, die verschiedenen Erfahrungen in den Bereichen Bild, Gestaltung und Metallbau in der Entwicklung von Gebrauchsgegenständen zu verknüpfen.
"A-Z Artikel" machen neugierig, sind humorvoll und überraschen beweglich und farbenfroh. Sie geben Anstoss zu spielerischen Kombinationen. Die Freude an Formen und Farben, an beweglichen Teilen, die sich auffalten, klappen oder drehen lassen, möchten wir an den Betrachter weiter geben.
2003
"A-Z Artikel" löst sich auf. In Eigenregie entstehen Schmuckstücke und Objekte im Atelier in Zürich oder Kleinserien in Zusammenarbeit mit Nicola Lincke in Dielsdorf.